Skip to content
Mittwoch, Januar 15, 2025
vegan4future e.V.
Klimaschutz beginnt auf unserem Teller
Search
Search
hallo!
Verein
Ethikerklärung
Satzung
Satzung vegan4future e.V.
Beitrags- und Finanzordnung
Mitgliederversammlungsordnung
Vorstandsgeschäftsordnung
Erstattungsordnung
Dokumentations- und Datenschutzordnung
Ehrenämter
Forderungen
Blog
Podcast
Video
Mach mit
Mitgliedschaft
Fördermitgliedschaft Freund:innen
Kalender
Mitgliederzugang
Region
Regionalgruppe Göttingen
Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
Regionalgruppe Hamburg
Regionalgruppe Hannover
Regionalgruppe Vogelsberg
Shop
AGB
Spenden
Kontakt
Rechtliches
Datenschutz
Impressum
Mitgliedschaft
Url
Anrede
Herr
Frau
inter
Titel
Bitte Auswählen
Dr.
Prof.
Prof. Dr.
Vorname
*
Nachname
*
Geburtsdatum
*
Staatsangehörigkeit
*
Deutschland
Afghanistan
Åland Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia, Plurinational State of
Bonaire, Sint Eustatius and Saba
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo
Congo, the Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and McDonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Macedonia, the former Yugoslav Republic of
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Réunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Barthélemy
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten (Dutch part)
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
South Sudan
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela, Bolivarian Republic of
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Straße und Hausnummer
*
Postleitzahl
*
Wohnort
*
Bundesland
*
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Ausland
Telefon (privat)
Telefon (mobil)
Email-Adresse
*
Soziale Medienadresse z.B. Facebook…
Facebook
Twitter
Instagram
Mitgliedschaft
48.00 € pro Jahr
ermäßigte Mitgliedschaft
24,00 € pro Jahr
Schüler / Studenten / Auszubildende/ Rentner / Geringverdiener: Hierfür muss ein Nachweis vorgelegt werden. Minderjährige Mitglieder: Ab dem 14. Lebensjahr ist eine Mitgliedschaft mit Unterschrift der Eltern möglich (am Ende des Formulars).
Hinweis Mitgliedschaft
Eine Mitgliedschaft beginnt als Probemitgliedschaft. Das Mitglied besitzt für ein Jahr alle Rechte und Pflichten, außer die Möglichkeit in den Vorstand oder als Rat selbst gewählt zu werden (passives Wahlrecht). Nach Ablauf dieser Zeit entscheidet der Vorstand zusammen mit dem Beirat ob das Probemitglied als Vollmitglied aufgenommen wird. Die Entscheidung wird der Mitgliederversammlung mitgeteilt.
ALG II / Grundsicherung
Mitglieder, die einen Bescheid für den Bezug von ALG II oder Grundsicherung vorlegen, können von der Beitragszahlung befreit werden. Dieser Bescheid muss jedes Jahr neu und ohne Aufforderung der Geschäftsstelle vorgelegt werden.
Corona / Covid19
Wenn Mitglieder durch die aktuelle Lage sich in Zahlungsschwierigkeiten befinden, kann der Vorstand auf Antrag die Beitragspflicht stunden oder befreien. Diese Regel gilt vorerst bis Ende 2021.
Jährlicher Beitrag Paarmitgliedschaft:
84,00 € pro Jahr
Die Mitgliedschaft kann auch für ein Paar beantragt werden. Dabei erhält jedes Paarmitglied eine Mitgliedsnummer. Die Mitgliedschaft beginnt als Probemitgliedschaft. Beide Mitglieder der Paarmitgliedschaft besitzen für ein Jahr alle Rechte und Pflichten, außer die Möglichkeit in den Vorstand oder als Rat selbst gewählt zu werden (passives Wahlrecht). Nach Ablauf dieser Zeit entscheidet der Vorstand zusammen mit dem Beirat ob das Probemitglied als Vollmitglied aufgenommen wird. Die Entscheidung wird der Mitgliederversammlung mitgeteilt.
Anrede
Herr
Frau
inter
Vorname des/der Partner*in
Nachname des/der Partner*in
Geburtsdatum
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Afghanistan
Åland Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia, Plurinational State of
Bonaire, Sint Eustatius and Saba
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cambodia
Cameroon
Canada
Cape Verde
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo
Congo, the Democratic Republic of the
Cook Islands
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and McDonald Islands
Holy See (Vatican City State)
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran, Islamic Republic of
Iraq
Ireland
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea, Democratic People's Republic of
Korea, Republic of
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Macedonia, the former Yugoslav Republic of
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia, Federated States of
Moldova, Republic of
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestinian Territory, Occupied
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Réunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Barthélemy
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten (Dutch part)
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
South Sudan
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania, United Republic of
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Venezuela, Bolivarian Republic of
Viet Nam
Virgin Islands, British
Virgin Islands, U.S.
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Adresse (falls abweichend):
Email-Adresse
Telefon (privat)
Telefon (mobil)
Bestätigung
*
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein vegan4future e.V. und bestätige, dass ich die Grundsätze und Ziele des Vereins unterstütze.
Info Mitgliedschaft
Info Mitgliedschaft: 1. Die Laufzeit beträgt 12 Monate ab Bestätigungsdatum durch den Vorstand. 2. Eine schriftliche Kündigung ist 4 Wochen vor Laufzeitende möglich, ansonsten verlängert sich die Mitgliedschaft um weitere 12 Monate. 3. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme im Rahmen der Vorstandsgeschäftsordnung. 4. Eine Mitgliedschaft beginnt als Probemitgliedschaft. Das Mitglied besitzt für ein Jahr alle Rechte und Pflichten, außer die Möglichkeit in den Vorstand oder als Rat selbst gewählt zu werden (passives Wahlrecht). Nach Ablauf dieser Zeit entscheidet der Vorstand zusammen mit dem Beirat ob das Probemitglied als Vollmitglied aufgenommen wird. Bei groben Verstößen gegen die Ethikerklärung kann die Mitgliedschaft sofort beendet werden. Die Entscheidung wird der Mitgliederversammlung mitgeteilt. 5. SEPA-Lastschriftmandat: ich habe Folgendes zur Kenntnis genommen: Ich ermächtige den Verein vegan4future e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein vegan4future e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 6. Für Rücklastschriften werden mit 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr berechnet.
SEPA-Lastschriftmandat:
*
Ich erteile folgendes Mandat:
vegan4future e.V., Zehntscheuerstr. 32, 37081 Göttingen / Gläubiger-Identifikationsnummer DE84ZZZ00002259818 / Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt
——————————————————————————————————————————————————
Datenschutz:
*
Ja, ich bin jederzeit widerruflich damit einverstanden, dass der Verein vegan4future e.V. mir per E-Mail Informationen zum Online-Eintrittsformular und zur Mitgliedschaft zusendet.
Die im Rahmen der Mitgliedschaft erhobenen Daten werden von dem Verein vegan4future e.V. innerhalb der Vereins-Organisation, also auch von ihren Gliederungen, im gesetzlich zulässigen Umfang für Zwecke der Mitgliedschaft, insbesondere zur postalischen Information verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ethikerklärung
*
Ja, ich stimme der Ethikerklärung des Vereins vegan4future e.V. zu und mir ist bewusst, dass Zuwiderhandlungen zu einem Vereinsausschluss führen können.
Text Ethikerklärung
Ethikerklärung des Vereins vegan4future e.V. Der gemeinnützige Verein vegan4future e.V. setzt sich ein für einen möglichst zügigen Wandel von einer Gesellschaft mit uneingeschränkten wirtschaftlichem Wachstum hin zu einer achtsamen, wertschätzenden, gerechten Gemeinschaft, die jede Lebensform respektiert, schützt und aktiv ihr Lebensumfeld bewahrt. Die dabei mögliche und notwendige Einmischung in politische Verhältnisse unseres Landes ist absolut friedlich und grundgesetzkonform. Das Vereinshandeln basiert auf keinerlei parteipolitischen Grundsätzen und vegan4future lehnt politisch extremistische Denk- und Handlungsweisen kategorisch ab. vegan4future e.V. handelt als unparteiische, außerparlamentarische Vereinigung überkonfessionell, laizistisch und orientiert an der Ethik eines friedlichen Miteinanders aller Lebewesen. Der Verein verurteilt alle rassistischen, nationalistischen, sexistischen, homophoben und speziesistischen Weltanschauungen und duldet in seinen Reihen keine Mitglieder mit diesen Denkweisen. Wir arbeiten mit allen Umwelt- und Tierschutzorganisationen zusammen, die unseren Vereinsgrundsätzen zustimmen und entsprechend handeln. Diesen Aussagen ordnen sich unter Beachtung unserer demokratischen Grundwerte alle Ziele, Zwecke und Maßnahmen des Vereins unter. Der Verein arbeitet daran, klimaschädliches individuelles und öffentliches Handeln zu verdeutlichen sowie Korrekturen und nachhaltige Alternativen zu bewirken. vegan4future e.V. arbeitet an der Etablierung wirklicher Tierrechte. Ein zentrales Anliegen von vegan4future e.V. ist die Beschaffung und Verbreitung eingehender Informationen zu allen positiven Aspekten pflanzlicher Ernährung und zur Förderung eines allgemeinen Verständnisses, um zukünftig global, ökologisch, nachhaltig, sozial und fair zu handeln. Unvereinbar mit den Werten und Zielen von vegan4future e.V. ist jegliche Form der beabsichtigten, absichtlichen oder bewusst in Kauf genommenen Schädigung von Klima, Umwelt, Mensch und Tier. Alle Mitglieder des Vereins fördern auf allen Ebenen der Zusammenarbeit eine wertschätzende und würdevolle Kommunikation. Diskussionen und konstruktiver Streit bringen uns bei der Erreichung unserer Vereinsziele gewinnbringend weiter, wobei eine gegenseitige Wertschätzung Bestandteil des täglichen Umgangs in allen Bereichen des Vereins Normalität sein muss. Der Vorstand von vegan4future trägt Sorge dafür, dass die Rahmenbedingungen zur Einhaltung dieser Ethikerklärung geschaffen werden und sich jedes Mitglied dieser Erklärung verpflichtet. Der Vorstand sorgt dafür, dass die Ethikerklärung eingehalten wird, indem Handlungen gegen die Grundsätze, die Ziele und die Satzung des Vereins konsequent bis hin zur Kündigung einer Mitgliedschaft geahndet werden. Diese Ethikerklärung ist Bestandteil der Satzung und des Mitgliedsantrags. Erstfassung, Gründungsversammlung 13.07.2019 Überarbeitete Fassung, verabschiedet auf der Mitgliederversammlung am 24.10.2020
Wie sind Sie auf vegan4future e.V. aufmerksam geworden?
Ort:
*
Datum:
*
Unterschrift:
*
Unterschrift Partner:in oder Erziehungsberechtigte bei minderjährigen Mitgliedern
Teilen mit:
Drucken
Twitter
Facebook
WhatsApp
Telegram
Pocket
Gefällt mir:
Gefällt mir
Wird geladen …
%d